Die Winterpause ist bald vorbei…
Tanja Rochelmeyer – Hide and Seek
21.3. – 27.4.2025
Vernissage: Freitag, 21. März um 18 Uhr
Eine Ausstellung vom Kunstverein Bamberg
Öffnungszeiten: Fr 15-18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr, Eintritt frei!
Mit der Präsentation einer Solo-Show von Tanja Rochelmeyer eröffnet der Kunstverein Bamberg die Ausstellungssaison 2025 im Kunstraum Kesselhaus! Die in Berlin lebende Künstlerin (geb. 1975 in Essen) bewegt sich mit ihren dynamischen, formal hochpräzise umgesetzten, Kompositionen im weiten Feld geometrisch abstrakter, virtuell-räumlicher Malerei und hat hier ihre ganz eigene künstlerische Sprache gefunden. Inspiriert von Architekturbildern entstehen die visionären Räume in der Vorstellung der Künstlerin, bevor sie im nächsten Schritt im Computer als Dokument angelegt werden. In der malerischen Umsetzung, die auf technische Perfektion setzt, nur ganz selten etwa Farbverläufe zulässt, klingt ihre Ausbildung als Ingenieurin nach. „Hide and Seek“ nennt sie ihre Ausstellung in Bamberg, Verstecken Spielen! Die Betrachter sind eingeladen mitzuspielen und die unmöglichen Verschachtelungen, verschränkten Ebenen, kaleidoskopisch zersplitterten Visionen und unterbrochenen Fluchten in ihren Leinwandbildern, in den Reliefs oder Objekten aus Acrylglas zu entdecken. Es ist ein trügerisches Spiel, denn die hochkomplexen Raumwelten stiften trotz ihrer ausgefeilten Perfektion mehr Verwirrung, als dass sie Sicherheit und Orientierung geben. Vielmehr offenbaren sich labyrinthische Strukturen, die auf die unbeherrschbare Komplexität von Informations- und Denkprozessen im virtuellen Raum verweisen. Als Teil des Kunst- und Skulpturenwegs „Purple Path“ im Zusammenhang mit der Kulturhauptstadt Cemnitz 2025 ist aktuell ihre Installation „Glance“ (flüchtiger Blick) in einem etwa 100 Meter langen Fußgängertunnel des Bahnhofs Flöha zu sehen.

Stay tuned… https://www.instagram.com/kunstraumjetzt/
outdoor EXHIBITION an der Kesselhaus Flussseite:
10 Jahre Kunstraum Kesselhaus!
10 Jahre Ausstellungen: Kunstverein Bamberg, BBK Oberfranken, Architekturtreff Bamberg, u.A.
10 Jahre ehrenamtliches Engagement für Kunst und Kultur der Gegenwart, für Bamberg!
8 Künstlerinnen sind unserer Einladung gefolgt und haben Ideen und Visionen zu einer Zukunft des Kesselhauses entwickelt! Der Bogen reicht von konkreten baulichen Überlegungen über künstlerische Gedanken, Emblemhaftes bis hin zur ironischen Karikatur.
Ihre Beiträge werden auf Bannern im öffentlichen Raum präsentiert – zum einen, um das kreative Potenzial Bamberger Künstler für den möglichen Entwicklungsprozess des Kunstortes Kesselhaus herauszustellen, zum anderen, um die Diskussion in Bamberg für die Schaffung eines Kunstraumes für die bildende Kunst und Kultur der Gegenwart anzuregen und zu befördern.
Wir danken der Stiftung der Stadtsparkasse Bamberg für ihre großzügige Förderung dieser Idee!
Verein Kunstraum JETZT! e.V.
Kunst und Kultur im Kunstraum Kesselhaus.
Wachgeküsst – und nun?
Die Vision das Kesselhaus als Ort der Gegenwartskunst zu ertüchtigen begann bereits 2009.
Schon längst liegen Entwürfe, Modelle und Nutzungskonzepte vor.
Die Machbarkeitsstudie zum Kesselhaus wird im November 2023 dem Stadtrat und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wir sind gespannt.
Anbei eine Vision der Zukunft des Architekturbüro Gatz für Kunstraum JETZT! e.V. incl. Nutzung des Leinritts.

Geniale, hängende und verschiebbare Stellwände dominieren in den Shedhallen des Kesselhauses. Nordlicht strömt aus den großzügigen Dachfenstern. Optimal für die Kunstbetrachtung. Flexibel können Kuratorinnen und Künstlerinnen den Raum bespielen. Kunstbetrachtung der feinen Art!
